M·CYCLOSE® rPE

PCR-Rezyklat – PE aus recycelten Getränkekartons

Was passiert mit leeren Getränkekartons, nachdem sie weggeworfen wurden? Anstatt als Abfall in der Verbrennung zu enden, können sie als recycelter Kunststoff ein zweites Leben beginnen.

Header_saperatec

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Vom Abfall zum Werkstoff

Kunststoff auf Basis von Post-Consumer-Rezyklat

Getränkekartons bestehen aus komplexen Verbundmaterialien, die Papierfasern, Kunststoffe und Aluminium enthalten. Diese Materialien effizient zu recyceln, war lange eine Herausforderung. Dank der innovativen  und patentierten Technologien unserer Partnerfirma Saperatec GmbH können die verschiedenen Bestandteile heute erfolgreich getrennt und wiederverwertet werden. Saperatec nutzt eine einzigartige wasserbasierte Trennflüssigkeit, die es ermöglicht, die Schichten dieser Verbundmaterialien effizient zu trennen. Dadurch können hochwertige Rohstoffe wie Polyethylen (PE) zurückgewonnen werden, das anschließend für neue Produkte eingesetzt wird. Das aus den Getränkekartons recycelte Polyethylen (PE) basiert entsprechend auf Post-Consumer-Rezyklat (PCR).

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Recyceltes PE aus Getränkekartons

Wie wird aus alten Getränkekartons wieder PE?

  • Benutzte Getränkekartons: Benutzte Getränkekartons aus kommunaler Abfallsammlung und -sortierung werden zerkleinert.

  • Wiedergewonnenes Material: Trennung der Verbundmaterialien der Getränkekartons mithilfe einer wasserbasierten Trennflüssigkeit. Hieraus wird Post-Consumer PE (LD und HD) gewonnen.

  • Neue Produkte: Aus dem recycelten PCR-PE können vielfältige Anwendungen hergestellt werden.

M·CYCLOSE® Recycling PE

PE aus Post-Consumer-Rezyklat – Ihre Vorteile

Eigenschaften und Vorteile bei der Verwendung von M·CYCLOSE® rPE-Rezyklaten

  • 100 % Post-Consumer-Rezyklat (PCR)

  • Zirkulär und recyclebar zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

  • Reduktion von Treibhausgasen durch die Wiederverwendung von Abfall

  • Senkung des Bedarfs an neuen und fossilbasierten Materialien

  • Reduktion des CO2-Fußabdrucks Ihres Produktes

  • Einfache Implementierung in Ihre bestehenden Produktionsprozesse

  • Verbesserte Ökobilanz

Unsere Materialien mit rPE aus benutzen Getränkekartons

M·CYCLOSE® aus 100 % PCR-Rezyklat für Spritzguss und Extrusion

UBQ_10_IMG_1001
M·CYCLOSE® rPE 068 UBQ10 nat

100 % PCR rPE mit 10 % Haushaltsabfall-Füllstoff

  • Rezyklatanteil: >98 %

  • Ursprung: Post-Consumer

  • MFR: 6,8 g/10 min (190 °C/2,16 kg)

  • Verarbeitungstechnologie: Spritzguss

Mehr erfahren

UBQ_20_IMG_1024
M·CYCLOSE® rPE 055 UBQ20 nat

100 % PCR rPE mit 20 % Haushaltsabfall-Füllstoff

  • Rezyklatanteil: >98 %

  • Ursprung: Post-Consumer

  • MFR: 5,5 g/10 min (190 °C/2,16 kg)

  • Verarbeitungstechnologie: Spritzguss

Mehr erfahren

UBQ_30_IMG_1055
M·CYCLOSE® rPE 044 UBQ30 nat

100 % PCR rPE mit 30 % Haushaltsabfall-Füllstoff

  • Rezyklatanteil: >98 %

  • Ursprung: Post-Consumer

  • MFR: 4,4 g/10 min (190 °C/2,16 kg)

  • Verarbeitungstechnologie: Spritzguss

Mehr erfahren

20250626_152904
M·CYCLOSE® rPELD 050 nat

rPE vollständig im Kreislauf

  • Rezyklatanteil: 100 %

  • Ursprung: Post Consumer

  • MFR: 5 g/10 min (190 °C/2,16 kg)

  • Verarbeitungstechnologien: Blasfolienextrusion, Extrusion, Spritzguss, Extrusionsblasformen

Mehr erfahren

Weitere Infos zu unserem Lieferanten und dem Trennverfahren finden Sie hier:

Background Image

Sie möchten nachhaltiger werden?

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Rezyklat-Lösungen.

Wenn Sie Rezyklate verwenden möchten, sind wir der richtige Partner für Sie. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Kunststofflösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Kontakt