Biokunststoff M·VERA® A5002

Biokunststoff für bodenabbaubare Mulchfolien

Alle Infos rund um unser Compound auf einen Blick

Image dimensions not found

Change image or reupload it

M·VERA® A5002

Mikroplastikfrei im Boden abbaubar

M·VERA® A5002 ist ein biologisch abbaubares Kunststoffcompound, das nach DIN EN 17033 Biodegradable in Soil zertifiziert und somit vollständig im Boden abbaubar ist. Es ist sicher für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt nach EU 10/2011 und FDA (Food and Drug Administration, USA).

Eine sehr gute Weiterreißfestigkeit, eine gute Stanzbarkeit, eine hohe Bruchdehnung sowie eine geringe Dichte sorgen für hervorragende spezifische Eigenschaften der Folie. Das Kunststoffcompound wurde extra für die Herstellung von Mulchfolien entwickelt kann auf konventionellen Blasfolienanlagen problemlos verarbeitet werden – und auch Landwirte können ihre vorhandenen Verlege- und Pflanzmaschinen nutzen. Diese Eigenschaften machen M·VERA® A5002 zu einer ausgezeichneten Wahl für die Herstellung von Folien für die Landwirtschaft.

M·VERA® A5002 hat ein opakes Erscheinungsbild und kann einfach mit dem speziell entwickelten AF-Eco®-Schwarzmasterbatch eingefärbt werden.

Eigenschaften

Icon_biodegradable_M·VERA

Abbaubarkeit

Biodegradable in Soil (bodenabbaubar)

Icon_density

Dichte

1,25 g/cm³

Icon_Processing

Verarbeitungstechnologie

Blasfolienextrusion

Icon_MVR_MFR

MVR (190 °C/2,16 kg)

3-5 cm³/10 min

Icon_tensile_modulus

Steifigkeit (MD/TD)

300/190 MPa

Icon_tensile_modulus

Zugfestigkeit (MD/TD)

23/23 MPa

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Vorteile von bodenabbaubarer Mulchfolie

Mulchfolien aus dem Biokunststoff M·VERA® A5002 bieten eine zeitsparende und praxisnahe Lösung für die Landwirtschaft: Nach der Ernte können sie einfach auf dem Feld verbleiben und untergepflügt werden – ohne aufwendiges Absammeln, kostenintensive Entsorgung, Bodenabtrag oder den Verbleib von Mikroplastik.

Das unabhängige Prüfinstitut DIN CERTCO bestätigt die vollständige Bodenabbaubarkeit gemäß der europäischen Norm DIN EN 17033 für Mulchfolien mit dem Zertifikat „Biodegradable in Soil“. So sparen Landwirte nicht nur Zeit und Kosten, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer bodenschonenden und zukunftsorientierten Bewirtschaftung.

Weitere Vorteile bodenabbaubarer Mulchfolien

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Wie funktioniert der biologische Abbau?

Im Boden natürlich vorkommende Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze siedeln sich nach dem Unterpflügen auf der Mulchfolie an und nutzen sie als Nahrungsquelle. Bei dieser Verstoffwechselung wird die Folie vollständig biologisch abgebaut, wobei als Endprodukte ausschließlich CO₂, Wasser und Biomasse entstehen. Somit bleibt die Bodenqualität erhalten und es entsteht keine schädliches Mikroplastik. M·VERA® A5002 hat keine toxischen Auswirkungen auf den Boden und die Umwelt, was bereits durch den im Rahmen der Zertifizierung erfolgten Ökotoxizitätstest bestätigt wurde. Die tatsächliche Geschwindigkeit des biologischen Abbaus unter realen Bedingungen auf dem Feld hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Dicke der Mulchfolie, der Wasserverfügbarkeit, der Bodenzusammensetzung, der Nährstoff- und Sauerstoffverfügbarkeit sowie von anderen klimatischen und landwirtschaftlichen Parametern.

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Interesse? Testen Sie unser Material

Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot!

Hier Kontaktformular ausfüllen

Indikative technische Daten M·VERA® A5002 (B0281)

English
M·VERA® A5002
Unit
Standard
Food contact approval:
yes
-
EU 10/2011
Certification:
Biodegradable in Soil
-
EN 17033, certified by DIN CERTCO
Appearance:
opaque
-
-
MVR (190 ˚C/2.16 kg):
3-5
cm³/10 min
ISO 1133
Density:
1.25
g/cm³
ISO 1183
Tensile modulus (MD):
300
MPa
ISO 527-3
Tensile modulus (TD):
190
MPa
ISO 527-3
Tensile strength (MD):
23
MPa
ISO 527-3
Tensile strength (TD):
23
MPa
ISO 527-3
Elongation at break (MD):
420
MPa
ISO 527-3
Elongation at break (TD):
470
MPa
ISO 527-3
Tear strength (MD):
100
N/mm
ISO 6383
Tear strength (TD):
120
N/mm
ISO 6383

Für Details bitte das Produktdatenblatt beachten.

Doch nicht das passende Material?

Falls Sie ein alternatives Compound mit anderen Materialeigenschaften benötigen sollten, finden Sie hier alle unsere für die Blasfolienextrusion geeigneten Materialien:

Übersicht aller Blasfolientypen

Image dimensions not found

Change image or reupload it

Alles, was Sie zur Verarbeitung wissen müssen

Verarbeitungshinweise

Details zu Verarbeitung, Handling und Lagerung sowie die Verarbeitungstemperaturen und Messwerte finden Sie hier:

Disclaimer: Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einzelfall kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Die hier gemachten Angaben entbinden Verarbeiter und Anwender nicht von eigenen Prüfungen und Untersuchungen im konkreten Einzelfall. BIO-FED®, M∙VERA®, M·BIOBASE®, M·CYCLOSE®, AF-Eco®, AF-CirColor®, AF-CirCarbon® und AF-CirCompex® sind eingetragene Marken der AKRO-PLASTIC GmbH.

Weitere Informationen

Noch nicht gefunden, was Sie suchen? Schauen Sie hier vorbei!

Compound_plastic_granulates
Kunststoffe

Alle unsere Biokunststoffe

Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam

Weitere Fragen zu Biokunststoffen für Mulchfolien?

Kontakt aufnehmen
Contact_discussion